Hund legt den Kopf auf den Schoß einer Person und schaut nach oben.
Arthrose beim Hund

Anzeichen von Arthrose bei Hunden erkennen

Sie kennen Ihren Hund am besten. Wenn Sie die Anzeichen von Arthrose frühzeitig erkennen, trägt dies entscheidend dazu bei, seine Lebensqualität zu erhalten. Viele Anzeichen, die Ihnen auffallen, hängen mit den Schmerzen zusammen, die Ihr Hund hat, und mit seiner Reaktion darauf. Diese Anzeichen können jedoch leicht mit allgemeinen Alterserscheinungen verwechselt werden, was eine frühzeitige Diagnose verzögern kann – die entscheidend dafür ist, dass Ihr Hund glücklich, gesund und schmerzfrei bleibt. Informieren Sie sich in unseren animierten Videos unten über die Anzeichen von Arthrose, damit Sie wissen, worauf Sie achten sollten.

Text „Zurückbleiben beim Spaziergang“ mit orangefarbener Spirale auf weißem Hintergrund.
Zurückbleiben beim Spaziergang

Ihr Hund hat keine Lust mehr aufs Gassi Gehen?

Arthrose führt zu einem Verschleiß der Gelenkstrukturen. Jeder Schritt kann für Ihren Hund schmerzhaft sein. Er fängt an, langsamer zu gehen, um die Gelenkschmerzen zu reduzieren. So hat er Probleme, mit Ihnen Schritt zu halten.

Text „Steife Bewegungen“ mit orangefarbener Spirale auf weißem Hintergrund.
Steife Bewegungen

Sind Sie besorgt, weil Ihr Hund sich steif bewegt?

Arthrose führt zu einem Verschleiß der schützenden Gelenkstrukturen. Das Ergebnis sind steife Gelenke, die normale Bewegungen erschweren und schmerzhaft sein können. Ihr Hund kann bestimmte Bewegungen aus Angst vor Schmerzen vermeiden, wodurch er noch steifer wirkt.

Text „Probleme beim Springen“ mit orangefarbener Spirale auf weißem Hintergrund.
Probleme beim Springen

Ihr Hund springt nicht mehr zum Kuscheln aufs Sofa oder Sie müssen ihn ins Auto heben?

Schmerzende und steife Gelenke erschweren das Springen zunehmend. Durch Arthrose wird der Aufprall bei der Landung weniger gedämpft und ist für Ihren Hund schmerzhafter. Weil Ihr Hund diesen Schmerz erwartet, springt er nur noch zögerlich und Sie müssen ihn öfter heben.

Text „Humpeln nach Bewegung“ mit orangefarbener Spirale auf weißem Hintergrund.
Humpeln nach Bewegung

Ihr Hund humpelt nach Bewegung?

Durch Arthrose entzündete und schmerzende Gelenke können sich durch Bewegung verschlechtern. Bei fortgeschrittener Arthrose schwindet die Muskulatur, die die Gelenke stabilisiert. Doch auch im Anfangsstadium kann es für Ihren Hund unangenehm sein, sein Bein zu belasten, was wiederum belastend für Sie ist.

Text „Probleme beim Aufstehen“ mit orangefarbener Spirale auf weißem Hintergrund.
Probleme beim Aufstehen

Steht Ihr Hund nach längerer Ruhe nur langsam wieder auf?

Arthrose verändert die Gelenkflüssigkeit, wodurch die Gelenke Ihres Hundes steif und empfindlich werden. Das tritt vor allem nach längerer Ruhe auf und macht es schwierig und schmerzhaft, aufzustehen. Ihr Hund versucht durch langsame Bewegungen, diese Schmerzen zu reduzieren. 

Text „ Probleme beim Treppensteigen“ mit orangefarbener Spirale auf weißem Hintergrund.
Probleme beim Treppensteigen

Stufen scheinen unüberwindbar zu sein?

Treppensteigen belastet die Gelenke zusätzlich. Von Arthrose betroffene Gelenke können durch diese zusätzliche Belastung schmerzen. Deshalb zögert Ihr Hund, Treppen zu steigen. Er möchte mit Ihnen nach oben gehen, will aber die Schmerzen vermeiden, die er beim Treppensteigen empfindet.

Text „Weniger Freude am Spielen“ mit orangefarbener Spirale auf weißem Hintergrund.
Weniger Freude am Spielen

Hat Ihr Hund keine Lust mehr zu spielen?

Arthrose verursacht Gelenkschmerzen und macht es schwieriger, unangenehmer oder sogar schmerzhaft für Ihren Hund, sich zu bewegen. Aus Angst vor Schmerzen kann Ihr Hund Aktivitäten wie Spielen vermeiden. So erleben Sie weniger gemeinsame, verspielte Momente.

Text „ Empfindlich bei Berührung“ mit orangefarbener Spirale auf weißem Hintergrund.
Empfindlich bei Berührung

Reagiert Ihr Hund empfindlich, wenn Sie ihn streicheln?

Durch Arthrose können die Gelenke Ihres Hundes sehr empfindlich werden. Mit der Zeit kann sein ganzer Körper empfindlicher werden, und Berührungen können schmerzhaft sein. Deshalb fängt er an zu jaulen oder weicht zurück, wenn Sie ihn auf den Arm nehmen oder streicheln wollen, und hindert Sie daran, ihm nahe zu sein.

Text „Wechselnde Ruheplätze“ mit orangefarbener Spirale auf weißem Hintergrund.
Wechselnde Ruheplätze

Sucht Ihr Hund sich oft einen neuen Ruheplatz oder scheint keine bequeme Position zu finden?

Arthrose-Schmerzen können es ihm schwer machen, bequem zu liegen. Deshalb sucht er nach einem Platz, an dem er sich hinlegen kann, um seine Gelenke zu entlasten. Scheinbar sucht er nur einen neuen Ruheplatz, aber tatsächlich ist dies ein Anzeichen für Schmerzen.

Text „ Aggressiveres Verhalten “ mit orangefarbener Spirale auf weißem Hintergrund.
Aggressiveres Verhalten

Verhält sich Ihr Hund Ihnen gegenüber gereizt oder aggressiv?

Arthrose-Schmerzen können dazu führen, dass er alles abwehrt, was ihm wehtun könnte, wie Anfassen. Er will nicht aggressiv sein, sondern hat nur Angst vor Schmerzen. Deshalb verhält er sich defensiv – sogar gegenüber der Person, die er am meisten liebt.

Text „ Nachlassende Fellpflege “ mit orangefarbener Spirale auf weißem Hintergrund.
Nachlassende Fellpflege

Pflegt Ihr Hund sein Fell weniger als sonst?

Gelenkschmerzen durch Arthrose verhindern, dass Ihr Hund bestimmte Körperregionen erreichen kann. So putzt er sich seltener und versucht, unangenehme Bewegungen zu vermeiden, die dafür nötig sind. Dadurch können Sie sehen oder fühlen, dass sein Fell nicht mehr so weich ist wie sonst.

Text „ Weniger soziale Interaktion “ mit orangefarbener Spirale auf weißem Hintergrund.
Weniger soziale Interaktion

Meidet Ihr Hund andere Hunde, Menschen oder sogar Sie?

Anhaltende Arthrose-Schmerzen führen dazu, dass Ihr Hund weniger aktiv und fit ist und sich nicht mehr so wohl fühlt. Er verliert die Lust an bisher lohnenden Aktivitäten und sozialem Kontakt und zieht sich immer mehr zurück. So fehlt es ihm und Ihnen an Nähe.

Mehr dazu

Was Sie bei einem Arthrose-Schub Ihres Hundes tun können
Kind streichelt einen schwarzen Hund, während ein Erwachsamer zusieht, Herbstlaub im Hintergrund.

Was Sie bei einem Arthrose-Schub Ihres Hundes tun können

Hunde mit Arthrose haben gute und schlechte Tage, genau wie Menschen. Und wie bei jeder chronischen Erkrankung kann es Tage geben, an denen Ihr Hund einen Schub erlebt, also ein plötzliches Aufflammen der Beschwerden. Diese sollten Sie so gut wie möglich in den Griff bekommen, um Ihrem Hund das Leben so angenehm wie möglich zu machen.

Warum es wichtig ist, erste Anzeichen von Arthrose beim Hund zu erkennen
Frau in Lederjacke hält einen kleinen Hund auf einer Bank.

Warum es wichtig ist, erste Anzeichen von Arthrose beim Hund zu erkennen

Arthrose ist eine fortschreitende Gelenkerkrankung, von der etwa 2 von 5 Hunden betroffen sind. Sie kann zu Entzündungen, Schwellungen, Schmerzen und anderen unangenehmen Beschwerden führen, die sich negativ auf die Lebensqualität Ihres Hundes auswirken. Warum aber ist es so wichtig, Arthrose frühzeitig zu erkennen und auf welche Anzeichen sollten Sie achten?

Hat Ihr Hund Arthrose? So bereiten Sie sich auf den Tierarzttermin vor
Ein goldener Cocker Spaniel wird in den Armen gehalten.

Hat Ihr Hund Arthrose? So bereiten Sie sich auf den Tierarzttermin vor

Beim Verdacht auf Arthrose bei Ihrem Hund machen Sie sich natürlich Gedanken darüber, wie Sie ihm am besten helfen können. Denn Sie möchten bestimmt, dass Ihr Hund bis ins hohe Alter ein angenehmes und schmerzfreies Leben führt.