Wir alle möchten, dass unsere Haustiere ein optimales Leben führen. Ein proaktiver Ansatz für ihr Wohlbefinden bedeutet, dass wir Probleme wie Hauterkrankungen (zum Beispiel allergischer Juckreiz bei Hunden) oder Arthrose (steife oder schmerzhafte Gelenke) bei Katzen und Hunden frühzeitig erkennen können. Wenn wir aufmerksam mit unseren Haustieren umgehen und wissen, auf welche Symptome es ankommt, können wir unseren Katzen- und Hundegefährten ein angenehmes Leben ermöglichen.
Herumwälzen zum Spaß- oder wegen Juckreiz?
Hautirritationen (zum Beispiel allergischer Juckreiz) sollten Ihren Hund nicht von seinen täglichen Aktivitäten abhalten. Hautkrankheiten können diagnostiziert und behandelt werden, damit Ihr Hund weiterhin lebensfroh und zufrieden sein kann. Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund unter starkem Juckreiz leidet, lohnt es sich, unseren Online-Test durchzuführen. So können Sie Anzeichen für übermäßigen Juckreiz erkennen und dann Ihren Tierarzt aufsuchen.






Kann oder will sie nicht springen?
Bis zu 40 % der Katzen haben Arthrose*, egal welche Rasse oder welchen Alters. Jedoch kann Arthrose schwer zu erkennen sein, da Ihre Katze gut darin ist, Schmerzen zu verstecken. Das Erkennen von Anzeichen für Schmerz ist wichtig, um gemeinsam mit Ihrem Tierarzt*in wirksame Behandlungsoptionen zu besprechen und so die Lebensqulität zu verbessern. Machen Sie unseren Online-Test. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und ob Ihre Katze Schmerzen hat.
*Quelle: Hardie EM, Roe SC, Martin FR. Radiologischer Nachweis einer degenerativen Gelenkerkrankung bei geriatrischen Katzen: 100 Fälle (1994–1997). J Am Vet Med Assoc 2002; 220: 628-32
Sie möchten gern buddeln, aber es schmerzt
Ihr Hund kann an Arthrose leiden, die in jedem Alter, bei jeder Größe oder Rasse auftritt. Tatsächlich haben über 40 % der Hunde Arthrose. Das Erkennen von Anzeichen für Schmerzen kann zu einer schnelleren Diagnose, Behandlung und somit verbesserten Lebensqualität führen. Hat Ihr Hund Schmerzen? Machen Sie unseren Online-Test. Erfahren Sie, was zu beachten ist und besprechen Sie das Ergebnis mit Ihrem Tierarzt.



Weitere nützliche Tipps
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihrem Haustier ein gesundes und angenehmes Leben ermöglichen können.

Alterserscheinungen beim Hund
Alterserscheinungen beim Hund: Rechtzeitig erkennen, richtig handeln, und die Lebensqualität Ihres Hundes im Alter verbessern.

Gefahren von Übergewicht
Übergewicht wirkt sich auf den ganzen Organismus, sowie die Lebenserwartung Ihres Hundes negativ aus. Die übermäßigen Fettansammlungen schränken die Lebensqualität des Hundes ein und können andere Erkrankungen hervorrufen oder begünstigen.

Erste Hilfe beim Hund
So gut wie jeder hat schon mal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht, um kranken oder verletzten Menschen in Not zu helfen. Doch wie sieht es bei Notfällen der Vierbeiner aus? Da bei Hunden zum Teil andere Gefahren lauern, gelten hierbei auch etwas andere Regeln.
*Quelle: Hardie EM, Roe SC, Martin FR. Radiologischer Nachweis einer degenerativen Gelenkerkrankung bei geriatrischen Katzen: 100 Fälle (1994–1997). J Am Vet Med Assoc 2002; 220: 628-32